Unübersichtlicher Papierstapel mit Arbeitsheften – zeigt, wie Förderpläne ohne klare Struktur kaum praxisnah umzusetzen sind; Lernentwicklungsmappe schafft hier Abhilfe.

Förderpläne: Bürokratie statt pädagogischer Nutzen

Eine Untersuchung von Moser Opitz et al. (2019) zeigt, dass Lehrkräfte Förderpläne häufig als „zeitintensiven, bedeutungslosen Papierkram“ empfinden. Sie werden selten als hilfreiches Instrument für die individuelle Förderung wahrgenommen, sondern eher als bürokratische Pflichtübung.
➡️ Mit der LEM werden Förderpläne wieder zu dem, was sie sein sollten: eine echte Unterstützung für gezielte Förderung – einfach, schnell und praxisnah.

Literatur:
Moser Opitz, E., Pool Maag, S., & Labhart, D. (2019). Förderpläne: Instrument zur Förderung oder“ bürokratisches Mittel“? Eine empirische Untersuchung zum Einsatz von Förderplänen. Empirische Sonderpädagogik, 11(3), 210-224.