Die digitale Lernentwicklungsmappe (LEM) bündelt, was zählt – damit Sie den Kopf frei haben für das, was wirklich wichtig ist: individuelle Förderung mit Wirkung.
Die digitale Lernentwicklungsmappe (LEM) ist das zentrale Steuerungsinstrument für Ihre schulische Förderpraxis. Entwickelt mit Schulleitungen und gestützt auf Forschung der LMU unterstützt die LEM Sie dabei, individuelle Förderung an Ihrer Schule wirksam zu planen, zu dokomentieren und zu evaluieren.
Weniger Aufwand – mehr Überblick – gezielte Förderung.
Mit der LEM haben Sie Förderplanung, Dokumentation und (Lern)Entwicklungsgespräche schulweit im Überblick. So wird aus vielen Einzelfällen ein verlässliches System – mit Qualität, Transparenz und gezielter Steuerung.
LEM macht Ihre Dokumentation wirksam: Bedarfsgerechte Förderung und deren Evaluation und unterstützen und ermöglichen professionelles pädagogisches Handeln in jedem Klassenzimmer.
Relevante Beobachtungen und Entwicklungen sicher an einem zentralen Ort gespeichert. Basis für eine fachliche Konstruktion der Förderplanung. Transparente Dokumentation der Fördererfolge. So wird Förderung planbar und Entwicklung sichtbar.
Die LEM ist eine echte pädagogische Unterstüzung der Lehrkräfte. Erstmals wird mit ihr individuelle Förderung professionell entwickelt und dokumentiert. Sie stärkt den fachlichen Schulentwicklungsprozess.
Jakob Koch
Sonderpädagoge und Mitbegründer der Lernentwicklungsmappe
Die Bereitstellung passgenauer Fördermaßnahmen für einzelne Schüler:innen stellt Lehrkräfte weltweit vor große Herausforderungen. Eine australische Studie zeigt: Es fehlen häufig verbindliche Standards, und viele…
Das Deutsche Schulbarometer (2024) berichtet, dass Lehrkräfte den Umgang mit heterogenen Klassen mit 33% Zustimmung als eine der größten Herausforderungen sehen. Die Vielfalt an…
Eine Untersuchung von Moser Opitz et al. (2019) zeigt, dass Lehrkräfte Förderpläne häufig als „zeitintensiven, bedeutungslosen Papierkram“ empfinden. Sie werden selten als hilfreiches Instrument…